Ziel der Reise war es eines der Bäder entlang des Kamp zu besuchen. Entschieden haben wir uns schließlich für jenes in Langenlois. Ausschlaggebend dafür war unter anderem eine kurze Besichtigung von Langenlois. Aber alles der Reihe nach …
Die Anreise erfolgte mit der Kamptalbahn. Die Bahn verbindet Krems bzw. Hadersdorf am Kamp mit Horn bzw. Sigmundsherberg. Von Wien Franz-Josefs Bahnhof ist Langenlois mit einmal umsteigen in Hadersdorf am Kamp bequem erreichbar. Aktuelle Infos zur Kamptalbahn: http://www.kamptalbahn.at
In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, bzw. am Weg ins Zentrum, gibt es einen Spielplatz. Dieser wurde natürlich sofort erobert. Der Weg ins Zentrum führt entlang des Loisbach. Die Spuren der letzten Unwetter (Hochwasser) sind noch deutlich zu erkennen. Entlang von zahlreichen schönen alten Häusern gelangt man zum Kornplatz. Es gibt übrigens die Möglichkeit diverse Rundgänge durch Langenlois zu machen. Infos dazu gibt es hier: http://www.langenlois.at/architektur/stadtweg-langenlois.html
Zum Mittagessen sind wir in den Langenloiser Hof eingekehrt: http://www.wirtshaus-langenlois.at/de/1354594/Home.html Am Ende des Gasthauses kann man in den Innenhof blicken.
Gestärkt gingen wir danach weiter ins Langenloiser Kampbad. Dieses Bad kann man ohne Eintritt benutzen. Es gibt – nebst der Möglichkeit im Kamp zu baden – auch ein kleines Kinderbecken. Leider führte der Kamp noch immer Hochwasser und daher verzichtete ich auf ein Bad darin. Infos zum Bad: http://www.schwimmbadcheck.at/langenlois/freizeitanlange-beim-kamp-vormals-kampbad.html
Die Heimreise nach Wien erfolgte wieder über Hadersdorf am Kamp.