11.09.2022 – Wanderung Wallersee – Salzburg Hbf.

Alles hat ein Ende, so auch unsere Wanderung von Wien nach Salzburg. Doch bevor wir das Ende in Salzburg feiern konnten stand uns noch eine letzte Etappe vom Wallersee nach Salzburg bevor. Eigentlich verlief alles nach Plan, wäre da nicht die eine Sache mit dem „falschen Zug“ gewesen. Da es zwischen Wien und der Haltestelle Wallersee keine Direktverbindung gibt mussten wir in Neumarkt in einen Regionalzug umsteigen. Und da ich einmal nicht genau aufgepasst hatte, stiegen wir prompt in den falschen Zug ein, und dieser hielt nicht in der Haltestelle Wallersee. Wir waren daher gezwungen eine Station weiter bis Seekirchen zu fahren. Dort begann das große Stirnrunzeln wie wir mit dem fehlenden Stück zwischen der Station Wallersee und Seekirchen umgehen sollten. Nach ein paar Minuten reiflichster Überlegung beschlossen wir das fehlende Stück zu gehen. Und zwar hin und zurück! 🙂

Während unserer gesamten Begehung von Wien bis zum Wallersee habe ich immer davon fantasiert am Tag X im Wallersee baden zu gehen. Wie zum Trotz war es just an diesem Tag mehr bewölkt als sonnig. Aber wir ließen uns die Freunde nicht nehmen und sprangen trotzdem in den See. Mit erheblicher Verspätung im Gepäck machten wir uns danach auf nach Salzburg wo wir am Abend noch Bekannte treffen wollten.

Der Weg nach Salzburg war wenig spektakulär. Gleich nach dem Ortsende von Seekirchen hätten wir die Bahn unterqueren sollen. Die Unterführung war jedoch versperrt. Also mussten wir uns einen Weg neben der L102 suchen. Für ein wenig Ablenkung sorgte die Kirche am Mühlberg welche wie ein Fels in der Brandung in der von Straßen und Zersiedelung geprägten Gegend wirkte. Einen versöhnlichen Abschluss der Wanderung stellte hingegen der waldige Abschnitt zwischen Eugendorf und Hallwang-Elixhausen dar. Die letzten Kilometer der Tour führten durch Salzburgs Vororte. Mittlerweile waren die Wolken der Sonne gewichen und es war wieder unerträglich heiß geworden. Kurz bevor wir unser endgültiges Ziel – den Salzburger Hauptbahnhof erreicht – hatten checkten wir bereits in unsere Unterkunft ein. Danach gingen wir zum Bahnhof und somit war unsere zu Fuß Reise von Wien Westbahnhof nach Salzburg Hauptbahnhof erledigt …

28.08.-04.09.2021 – Jerzens

Kaum dass wir aus Italien zurück waren haben wir uns auf den Weg zum zweiten Teil unseres Sommerurlaubs gemacht. Nicht dass wir nicht schon früher gerne Urlaub in Österreich gemacht haben. Aber Corona hat uns den Urlaub im eigenen Land noch einmal ein Stück weit näher gebracht. Und eines muss man ganz ehrlich sagen: Ja, auch in Österreich kann man herrlich Urlaub machen. Wir haben uns für einen Aufenthalt im Jerzner Hof in Jerzens am Eingang zum Pitztal entschieden. Ein Highlight des Hotels ist zweifelsohne der hoteleigene Schwimmteich. Leider waren wir wettertechnisch dem Winter näher als dem Sommer. Auf den Bergen lag bereits Schnee … Urlaub in Österreich kann leider auch im Sommer schnell zum Winterurlaub werden! 🙂

Ein Aufenthalt im Jerzer Hof beinhaltet unter anderem die Pitztal Sommer Card. Und Dank dieser kann man auch bei Schlechtwetter vieles unternehmen. Und da das Wetter ja nicht immer schlecht sein kann kam Anfang September sogar noch einmal der Sommer zurück ins Pitztal …

21.-26.08.2021 – Lignano

Da wir im Sommer 2021 coronabedingt nicht allzu weit von Österreich wegfahren wollten haben wir uns für einen Aufenthalt in Lignano entschieden. Die Anreise erfolgte mittels Zug (Railjet) und Bus, mit immerhin nur einmal umsteigen sehr unkompliziert. Man muss sich jedoch immer eines vor Augen führen: „Der Weg ist das Ziel“. Unser Hotel in Livorno war ein unaufgeregt schlichtes Hotel an der Strandpromenade. Merke: 4 Sterne in Italien sind 4 Sterne in Italien 🙂

Die Zeit in Livorno haben wir mit für Italienurlaub üblichen Unternehmungen verbracht: an den Strand gehen, Vierrad fahren, Eis essen. Da das Wetter nicht immer dem Sommerideal entsprach besuchten wir auch einmal den Sommermarkt. Wer gerne stundenlang zwischen Gewandverkaufsständen Zeit verbringt ist dort bestens aufgehoben …

Die Rückreise nach Wien erfolgte mit dem Nightjet von Venedig und hätte auch fast perfekt geklappt. Wäre da nicht die Tatsache dass der Nightjet erst ab Venezia Mestre verkehrte was zu einem heillosen Tohuwabohu führte. Aber auch diese Hürde haben wir gemeistert und am nächsten Morgen Wien erreicht.

24.-25.07.2021 – Hipping (Attersee)

Ein Wochenende am Attersee zu verbringen ist grundsätzlich keine Kunst. Ein freies Zimmer in einem Hotel am Attersee zu finden allerdings schon. Daher haben wir uns „in der 2. Reihe“ einquartiert und eine Nacht im Hotel Lohninger-Schober verbracht. Das Hotel ist ein perfektes Familienhotel bzw. ein Paradies für Kinder. Es überzeugt aber auch durch seine Anbindung an die Attergaubahn. Diese verbindet die Westbahn mit dem Attersee. Und wer nicht nur im Zug sitzen möchte kann auch zur An- oder Abreise auch ein Stück mit dem Schiff am Attersee zurücklegen.

18.07.2021 – Wanderung Pöndorf – Wallersee (Westbahn) – Teil 12

Nach einer etwas durchwachsenen Nacht im Gasthaus Karl sind wir zur unserer nächsten Etappe nach Wallersee aufgebrochen. Regen wurde an diesem Tag zu unserem ständigen Begleiter. Kurz bevor die Landesgrenze zwischen Oberösterreich und Salzburg passiert wurde suchten wir unter einem abgestellten Anhänger Zuflucht vor den immer stärker werdenden Regenmassen. Aufgrund des anhaltenden Regens beschlossen wir ohne Mittagspause den Tag durchzuwandern. Unsere einzige „Essenspause“ war ein Kaffee und eine Mehlspeise in einer Mc Donalds-Filiale am Stadtrand von Straßwalchen. Nachdem wir völlig durchnässt in der Haltestelle Wallersee ankamen haben wir uns im „Haltestellenhüttel“ trockene Kleidung angezogen. Die Rückfahrt haben wir im Railjet für ein ausgiebiges Abendessen genutzt.

17.07.2021 – Wanderung Vöcklabruck – Pöndorf (Westbahn) – Teil 11

In einer weiteren Doppeletappe ging es dem Ziel Salzburg entgegen. Gestartet sind wir in Vöcklabruck. Eigentlich war den ganzen Tag regen angesagt. Wir hatten allerdings Glück und kamen bloß um die Mittagszeit in einen Regenguss. Zu dem Zeitpunkt waren wir aber glücklicherweise gerade in Völkermarkt Mittag essen und den Kirtag besuchen. Übernachtet haben wir in Pöndorf im Gasthaus Karl bevor es am nächsten Tag weiter ging Richtung Wallersee …

05.-09.07.2021 – Pörtschach (Hotel Werzer’s)

Nachdem Sarah und ich die letzten beiden Sommer in Velden Urlaub gemacht haben stand heuer das Hotel Werzer’s in Pörtschach am Programm. Da wir nur fünf Tage inkl. An- und Abreisetagen zur Verfügung hatten verbrachten wir die meiste Zeit am Hotelgelände. Das Werzer’s verfügt nebst einem eigenen Hausstrand ein beheiztes Pool und ein Hallenbad. An kalten Tagen lädt eine Saunawelt zum Verweilen ein. Für sportlich ambitionierte Menschen gibt es einen gut ausgestatteten Fitnessraum.

Am Abend kann man gemütlich entlang der Promenade flanieren. Im Sommer gibt es hie und da auch ein Showprogramm zu bestaunen.

25.-27.06.2021 – Venedig

Venedig ohne Touristen sehen war unser Ziel. Venedig mit weniger Touristen als sonst haben wir letztendlich erlebt. Doch alles der Reihe nach …

Zur Anreise nach Venedig haben wir den NJ der ÖBB genutzt. Bereits im Zug wurden wir nach unserem 3G-Status befragt. Nachdem wir alle geimpft bzw. getestete waren konnte einer Einreise nach Italien nichts mehr im Wege stehen. Das zuvor ausgefüllte „Einreiseformular“ hatte während des ganzen Wochenende niemanden interessiert …

In Venedig hatten wir uns ein Zimmer in einer kleinen Pension in Bahnhofsnähe gebucht. Glücklicherweise konnten wir bereits nach der Ankunft unseres Nachtzuges einchecken. Nachdem wir zum Markusplatz gebummelt waren fuhren wir mit dem Schiff zum Lido wo wir den Nachmittag verbrachten.

Am Sonntagvormittag ging es wieder zurück nach Wien. Während die Reise mit dem RJ von Wien bis Mürzzuschlag pünktlich verlief hatte ein umgestürzter Baum am Semmering im Endeffekt für mehrere Stunden Verspätung bei der Ankunft in Wien gesorgt …

18.-20.06.2021 – Lienz

Als im Frühjahr der 70er meines Vaters anstand hatte mein Bruder die Idee ihm eine Reise zu schenken. Nun ja, die Idee war ja nett. Aber aufgrund von Corona mussten wir letztendlich bis Juni warten um die Reise in die Tat umzusetzen.

Da ich bereits 2017 mit Gabi ein Wochenende in Lienz verbrachte konnte ich das Hotel zur Traube für einen Kurzurlaub mit der Familie wärmstens empfehlen.

Neben einem ausgiebigen Besuch im Museum der Linzer Eisenbahnfreunde stand eine Fahrt auf den Hochstein am Programm. Während wir Männer mit der Sommerrodelbahn in Tal brausten bevorzugte meine Mutter die Fahrt mit der Seilbahn zurück ins Tal.

Für mich stand natürlich auch ein Lauf am Morgen entlang der Isel am Programm.

Zusammenfassend kann man sagen dass sich ein Wochenendtrip nach Lienz auf jeden Fall lohnt … gerne aber auch länger! 🙂

13.06.2021 – Wanderung Neukirchen bei Lambach – Vöcklabruck (Westbahn) – Teil 10

Trotz einer relativen entspannten Nacht waren wir vom Vortag gezeichnet. Nach einem ausgezeichneten Frühstück ging es zuerst ein Stück entlang der ehemaligen „Haager Lies“. Die Gegend zwischen Neukirchen und Schwanenstadt war idyllische. Eigentlich fast zu schön um wahr zu sein …

Zwischen Schwanenstadt und Attnang-Puchheim ging es dann wieder entlang einer Landesstraße. Da wir vom Vortag kaum noch erholt waren brannten schon nach ca. 10 Kilometern die Fußsohlen. Nachdem wir uns in Attnang-Puchheim mit Kaffee gestärkt hatten beschlossen wir die Tour in Vöcklabruck zu beenden. Eigentlich wollten wir bis Timelkam wandern. Allerdings hätten wir dann bei unserer nächsten Etappe weniger als 30 Kilometer zu wandern gehabt. Und das wollten wir natürlich nicht …