12.06.2021 – Wanderung Pasching – Neukirchen bei Lambach (Westbahn) – Teil 9

Nachdem wir um kurz nach 08:00 Uhr in Pasching gestartet sind passierten wir als erstes Highlight den Flughafen von Linz Hörsching. Leider startete bzw. landete kein Flugzeug zu diesem Zeitpunkt. In Wels gingen wir an den Verladeanlagen des LKW-Terminals vorbei. Mittlerweile machte uns Asphalt und Sonne zu schaffen. Am Flugplatz von Wels herrschte reger Betrieb. Im Bahnhof von Wels kehrten wir auf Kaffee und Kuchen ein. Der permanente Sonnenschein wurde mittlerweile von zwischenzeitlichen Wolkenbrüchen unterbrochen. In Lambach machten wir einen kurzen Abstecher zur Kalvarienbergkirche. Um kurz nach 20:00 Uhr haben wir unser Quartier in Neukirchen bei Lambach erreicht. Nach 43 Kilometern und fast 12 Stunden auf den Beinen fielen wir gegen 23:00 Uhr ins Bett …

22.05. – 24.05.2021 – Schladming

Es ist Pfingstwochenende 2021, der mittlerweile unendliche erscheinende Lockdown ist zu Ende! Wir haben uns für unsere erste Kurzreise seit Oktober 2020 für das Sporthotel Royer in Schladming entschieden. Da das Wetter am Berg noch winterlich werden kann haben wir von der Badehose bis zur Daunenjacke alles eingepackt. Nachdem ich meinen Gurgeltest in einem Wiener Supermarkt abgegeben habe machen wir uns am Weg Richtung Kurzurlaub. Die Reise mit der Bahn dauert bei den kürzesten Verbindungen 3 Stunden und 44 Minuten. In Schladming angekommen bummeln wir durch das Stadtzentrum und genießen Kaffe und Mehlspeise in einem Cafehaus. Das Testergebnis ist natürlich jeder Zeit griffbereit! Im Hotel angekommen erfahren wir dass das Bad noch geschlossen hat. Als Ersatz bietet man uns die Tennishalle zur gratis Benutzung an. Normalerweise ist diese ab 16:00 Uhr kostenpflichtig! Die Zeit in Schladming verbringen wir mit vielen Aktivitäten (siehe Video).
Die Heimreise treten wir über das Salzkammergut (mit einem kurzen Aufenthalt in Bad Ischl) an.

15.05.2021 – Wanderung St. Valentin – Pasching (Westbahn) – Teil 8

Im November 2020 haben Thomas und ich überlegt wieder einmal an einem Wettbewerb – bei dem auch walken / gehen erlaubt ist – teilzunehmen. Da die Auswahl an Wettkämpfen zu dieser Zeit sehr spärlich war hatten wir uns entschieden ohne Wettbewerb loszuziehen. Als Ziel haben wir uns für eine 30 Kilometer lange Wanderung entlang der Westbahn entschieden. Im Laufe der ersten Wanderung entschieden wir die komplette Westbahn von Wien bis Salzburg abzugehen. Die Teile 1 – 7 der Wanderung führten uns von Wien Westbahnhof bis St. Valentin.

Den achten Teil der Wanderung begleitete uns Gerhard. Es war der letzte Teil unserer Wanderung im Lockdown! 🙂 In Enns haben wir die Landesgrenze zwischen Nieder- und Oberösterreich überquert. Die Wanderung war geprägt von vielen Kilometern am Asphalt. Als Highlight galt bei dieser Etappe die mächtige Anlage der VÖST. Nachdem wir uns am Linzer Hauptbahnhof beim Leberkas-Pepi gestärkt hatten nahmen wir die letzten Kilometer bis Pasching in Angriff.

25.04.2021 – Die Suche nach dem Kahlenberggrat

Nach vier missglückten Anläufen ist es mir bzw. uns endlich gelungen den Kahlenberggrat im Wiener Wald zu finden. Um den Weg dorthin etwas spannender zu gestalten haben wir noch ein paar Höhenmeter mitgenommen. Los ging es mit dem Bus in Heiligenstadt. Mit diesem fuhren wir bis nach Kahlenbergerdorf. Dort angekommen, ging es auf einem Weg parallel zum Nasensteig immer den Berg hinauf Richtung Leopoldsberg.

Nachdem wir den Leopoldsberg erklommen hatten ging es auf direktem Weg wieder hinab Richtung Waldbachsteig. Bei der Bushaltestelle der Linie 38A befindet sich hinter dem „Denkmal der Ukrainische Kosaken“ ein extrem steiler Abstieg. Auf diesem gibt es sogar eine kurze Leiter zur Überwindung einer Passage. (ca. bei Minuten 6:00 im Video einer anderen Wanderung zu sehen).

Im Waldbachsteig angekommen haben wir erstmal ausgiebig die Zeit genutzt um den ? Waldbach ? aufzustauen. Danach ging es auf der gegenüberliegenden Seite wieder den Berg hinauf. Und nach ein paar Metern haben wir endlich der Kahlenberggrat gefunden! 🙂

Näheres zum Kahlenberggrat kann man hier nachlesen: https://www.wien.gv.at/kontakte/ma22/studien/pdf/geotop.pdf

Mittlerweile habe ich auch ein Video vom Kahlenberggrat gemacht.

24.04.2021 – Wanderung Aschbach – St. Valentin (Westbahn) – Teil 7

Im November 2020 haben Thomas und ich überlegt wieder einmal an einem Wettbewerb – bei dem auch walken / gehen erlaubt ist – teilzunehmen. Da die Auswahl an Wettkämpfen zu dieser Zeit sehr spärlich war hatten wir uns entschieden ohne Wettbewerb loszuziehen. Als Ziel haben wir uns für eine 30 Kilometer lange Wanderung entlang der Westbahn entschieden. Im Laufe der ersten Wanderung entschieden wir die komplette Westbahn von Wien bis Salzburg abzugehen. Die Teile 1 – 6 der Wanderung führten uns von Wien Westbahnhof bis Aschbach. Der siebente Teil unserer Expedition war geprägt von herrlichem Wetter. Nach unzähligen Etappen bei winterlichen Verhältnissen haben wir uns unseren ersten Sonnenbrand des Jahres eingefangen! 🙂 Aber das schöne Wetter und die liebliche Landschaft haben uns alles andere vergessen lassen …

18.04.2021 – Kellergasse Hollabrunn

Die Kellergasse in Hollabrunn hat sich dem Thema „Auf den Spuren der Kellerkatze“ verschrieben. Entlang eines ca. 4 Kilometer langen Wanderweges durch die Kellergassen kann man anhand von 24 Tafeln wissenswertes zum Thema Weinbau erfahren. Zwischendurch gibt es auch zwei kleine Spielplätze für Kinder. Und für den kleinen Hunger gibt es sogar einen Snackautomaten für den Erwerb von Snacks und Getränken!

18.04.2021 – Spurensuche auf dem Leopolds- und dem Kahlenberg

Um 1900 gab es drei Bergbahnen in Wien. Wir haben die Drahtseilbahn auf den Leopolds- und die Zahnradbahn auf den Kahlenberg erforscht. Von der Autobusstation Wien Donauwarte sind wir die Trasse der Standseilbahn auf den Leopoldsberg nachgegangen. Vom Kahlenberg (Stefaniewarte) sind wir die Trasse der ehemaligen Zahnradbahn Richtung Nußdorf gewandert.
Die dritte Bahn befand sich bei der Sophienalpe.

10.04.2021 – Wanderung Wien Westbahnhof – Purkersdorf Sanatorium (Westbahn) – Teil 6

Der sechste Teil unserer Expedition war der noch fehlende Teil vom Wiener Westbahnhof nach Purkersdorf Sanatorium. Da im Osten Österreichs zur Zeit ein verschärfter Lockdown am Programm steht haben wir uns nur im eigenen Bundesland bewegt. Spannend war der Übergang von der Großstadt in die Wiener Außenbezirke. Es war eine Gratwanderung zwischen Beton und Natur.

20.03.2021 – Neumarkt/Ybbs-Karlsbach – Aschbach (Westeisenbahn) – Teil 5

Der fünfte Teil unserer Expedition begann denkbar schlecht. Nicht nur dass das Wetter absolut nicht dem Frühlingsbeginn entsprach, führten eine Sperre der Vorortelinie in Wien bzw. eine Weichenstörung an der Westbahn zu einem verspäteten Einstieg in unsere Wanderung. Wir starteten in Neumarkt bei Schneefall und mit einer dreiviertel Stunde Verspätung Richtung Amstetten. Als Tagesziel hatten wir uns Krennstetten-Biberach vorgenommen, aber aus irgendeinem Grund hatten wir an diesem Tag keine sonderliche Lust auf diese Etappe. Und dieses Gefühl hatten wir bei jedem Schritt. In Blindenmarkt mussten wir bereits nach nur 8 Kilometern zur rettenden Leberkäsesemmel greifen und in Amstetten gab es zur Steigerung der Motivation Burger die wir im Schneesturm verzehren mussten. Wie durch ein Wunder gabelte uns David (ein alter Bekannter von Schrenzi) in Amstetten auf und begleitete uns top motiviert bis nach Aschbach. Dort beendeten wir allerdings die Tour. Danke an Davids Vater der uns mit dem Auto zurück nach Amstetten brachte! 🙂

13.03.2021 – Naturpark Purkersdorf / Rudolfswarte

Bei herrlich warmen Temperaturen sind wir Mitte März zu einem Ausflug in den Naturpark Purkersdorf aufgebrochen. Dieser ist von Wien aus bequem mit den Öffis erreichbar. Wir waren auf der Rudolfshöhe – auf der die Rudolfswarte steht – und haben die Wildschweine beim Naturparkzentrum besucht. Zufällig konnten wir eine Bache beim Säugen ihrer Frischlinge beobachten.