Da unsere Tochter schon lange wieder den Wunsch hatte reiten zu gehen entschieden wir uns für einen Wochenendaufenthalt am Reitergut Weissenhof in Micheldorf. Auf der Website https://www.reitergut-weissenhof.at kann man nicht nur ein Zimmer, sondern auch eine Reitstunde mitbuchen.
Micheldorf ist mit dem Zug von Wien aus in etwas mehr als zwei Stunden erreichbar. Nach unserer Ankunft bei strahlendem Sonnenschein suchten wir einen der örtlichen Wirte auf.
Das Gasthaus „Schwarzer Graf“ befindet sich in einem ehemaligen Kuhstall. Dieser war Teil des ehemaligen Sensenschmiedekomplexes. Immer wieder findet man im Ort Hinweise auf die „Europäische Eisenstraße„.
Nach dem Mittagessen besorgten wir noch ein paar Kleinigkeiten im Supermarkt. Danach machten wir uns auf den Weg zum Reitergut Weissenhof. Dieses liegt ein wenig oberhalb der Ortschaft und bietet daher einen schönen Ausblick aufs Kremstal.
Das Reitergut Weissenhof ist ein typisch oberösterreichischer „Vierkanter“.
Die Zimmer sind in einem Trakt des Gebäudes untergebracht. Das Frühstückszimmer ist gleichzeitig die Gaststube (Reiterstüberl) in der man tagsüber auch Essen gehen kann. Nachdem wir uns häuslich eingerichtet hatten suchten wir den Stall auf. Nebst Pferden werden am Hof auch Schafe gehalten.
Da diese allerdings gerade mit Fressen beschäftigt waren erkundeten wir noch ein wenig die Gegend rund um den Hof. Zu unserer großen Freude gab es in unmittelbarer Nähe einen Bach der bis zum Abendessen für Beschäftigung sorgte! 🙂
Den Abend ließen wir am Zimmer ausklingen.
Als ich am Abend nochmal in den Hof rausging war ich erstaunt über die absolute Stille. Gelegentlich hörte man Lachen aus der Wirtsstube. Aber sonst war nichts zu hören. Kein Auto, kein Flugzeug, nichts!
Am Sonntag stand nach dem Frühstück die Reitstunde am Programm. Während Sarah ihre Runden durch die Reithalle drehte genossen Gabi und ich die Sonne. Das Mittagessen nahmen wir noch am Hof ein. Danach machten wir uns auf den Weg zurück nach Wien.